| Entstehung: | Ungewiss, um 1800 erstmals erwähnt |
| Standort: | geeignet auch für höhere Lagen |
| Aussehen: | runde Form, gelblich grün, leicht streifig |
| Genussreife: | Oktober bis Januar |
| Ertrag: | ertragreich |
| Verwendung: | Wirtschaftsapfel |
| Anmerkungen: | z. T. bis in den Juni lagerfähig, wenig krankheitsanfällig, guter Pollenspender |
| Bezugsmöglichkeiten: | Baumschule Bergt (s. Baumschulen ) |
Sortenbeschreibung + Früchte: Josef Harth, Büren
Quelle: GfN