| Entstehung: | ungewiss |
| Standort: | steht in Geseke auf schweren Lehmböden, im Altkreis Büren durchaus auch für leichtere Böden empfohlen |
| Aussehen: | grünlich, auf der Sonnenseite rot gestreift, mittelgroß bis groß, ähnlich dem Boskoop |
| Geschmack: | ohne Lagerung eher säuerlich, um Weihnachten geschmacklich ausgereift |
| Genussreife: | Dezember bis März April |
| Ertrag: | regelmäßig ertragreich |
| Verwendung: | Wirtschafts und Kompottapfel |
| Anmerkungen: | meist in Gärten angepflanzt |
Sortenbeschreibung + Früchte: Robert Mattenklotz, Geseke
Quelle: GfN
Äpfel diese Sorte wurden im Jahre 2004 von mehreren Standorten gepflückt und unereinander verglichen, um eine sichere Namensgebung zu erhalten.